-
Aktuelles
Aktuelle News


Technikerabschlussfeier 2023 – ein gelungenes Fest!













BuFa Die Meisterklasse SH1/2 zu Gast bei Hansgrohe




Exkursion der Heizungstechniker zu Helios







Ohne Sanitär-Techniker gehen bei den Servern der Bundesbank die Lichter aus





Ehrung der freiwilligen Helfer nach Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal





Die Heinrich-Meidinger-Schule zu Gast auf der Weltleitmesse ISH
Mehr als hundert Schüler*innen und Kollegen besuchen die größte Fachmesse der SHK-Branche der Welt.
Wasserstofffähige Brennwertgeräte, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen-Anlagen, Brennstoffzellenheizungen,Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung sowie energiesparende Automationssysteme, die Heizungs-Sanitär und Klimatechnik hat in den letzten Jahren geradezu einen Quantensprung gemacht. Nirgendwo sonst kann man die Entwicklung besser verfolgen als auf der Weltleitmesse der Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik ISH in Frankfurt. Auf einer Fläche von rund 19 Fußballfeldern präsentierte sich die Branche mit mehr als 2551 Ausstellern. Unter die 153.734 Besucher aus 154 Ländern mischten sich auch zahlreiche Schüler*innen und Lehrer*innen der Heinrich-Meidinger-Schule in Karlsruhe.


Bereits um 7:30 brachen die interessierten Teilnehmer mit drei Bussen in Richtung frankfurter Messegelände auf. Auch der Stau auf der Einfahrt zum Messegelände konnte die Vorfreude der Teilnehmer*innen nicht trügen und belegte eindrücklich den großen Andrang der Fachbesucher. Vor Ort konnten die Schüler*innen sich dann bis zu acht Stunden frei durch das riesige Areal bewegen und sich gemäß ihrer Interessen und Ausbildungsschwerpunkte informieren. Unübersehbar dominierten die Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energiendie Messe, was einmal mehr verdeutlichte, welche gesellschaftliche Schlüsselrolle die Branche spielt.

Lehrer*innen als auch Schüler*innen nutzen die Gelegenheit sich an den Ständen, in Fachgesprächen, bei öffentlichen Vorträgen und bei Podiumsdiskussionen über die neusten Trends und Entwicklungen zu informieren. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, da viele Stände zum Ausprobieren, Mitmachen und Entdecken einluden. Besonders freute sich das Kollegium mit unserem Schüler Alperen Sen, der bei einem Fitting-pressen-Wettbewerb von allen Teilnehmern den Tagessieg erringen konnte und sich damit auch gegen erfahren Meister und Gesellen der Branche souverän durchsetzte. Damit stellte er die Qualität seiner Ausbildung eindrucksvoll unter Beweis.
Als der letzte Bus um 18:30 das Messegelände verließ, zogen alle Teilnehmer ein durchweg positives Fazit. Besonders oft wurde dabei erwähnt, dass man sich bereits vor der offiziellen Markteinführung über viele Produkte informieren konnte, neue Kontakte zu Stande kamen, Impulse für die zukünftige Arbeit mitgenommen werden konnten und auch die große Menge an Anschauungsmaterialien, die einen hohe Praxisnähe garantierten. Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Messebesuch sowohl für das Kollegium als auch die Schüler*innen einen echten Mehrwert hatte und damit den Anspruch der Bundesfachschule an die eigene hohe Praxisnähe und Unterrichtsqualität untermauert.

Neueste Beiträge


Klasse SA4 (SS 2023) unterwegs bei der ACO Passavant GmbH in Thüringen
Aktuelles

Am 23.03.2023 machte sich die SA4 (Jahrgang SS 2023) zusammen mit zwei Fachlehrenden auf den Weg nach Thüringen, um an einem Fachseminar bei der Firma ACO Passavant GmbH in Dermbach teilzunehmen. Nach sehr interessanten Vorträgen zur Entwässerung mittels Boden- und Dachabläufen, zur planungsoptimierten und praxisgerechten Abscheidetechnik sowie zu normgerechten Möglichkeiten der Rückstausicherung durfte bei einer Werksführung die Herstellung von Fettabscheidern und Hebeanlagen auch direkt besichtigt werden.
Ausklang fand der sehr informative Tag bei einem gemeinsamen Abendessen und einem lustigen Bowling-Turnier in einem nahegelegenen Hotel. Ein romantisches Lagerfeuer bei relativ geringen Außentemperaturen beendete den ersten Tag weit nach Mitternacht.
Nach dem Frühstück ging es am nächsten Tag ins Erlebnisbergwerk Merkers. Hier wurden bei einer rasanten Fahrt bis in 800 m unter die Erde Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und des Jahres 1945 zu Kriegsende gewährt.


Der Besuch einer riesigen Eventhalle mit beeindruckendem Klangerlebnis und einer faszinierenden Kristallgrotte bildeten den Abschluss der Veranstaltung unter Tage. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann wieder zurück nach Karlsruhe.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei der Firma ACO Passavant GmbH und Hrn. Thomas Becker für die großzügige Einladung in die ACO ACADEMY und die unvergesslichen Erlebnisse in der Rhön.



Freisprechungsfeier.: everyday for future, auf ins Berufsleben!
Am Donnerstag, 22. März wurden die Jungesellinnen und Junggesellen der Heinrich-Meidinger-Schule zusammen mit der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Karlsruhe-Bruchsal verabschiedet. AnlagenmechanikerInnen (SHK), Technische Systemplaner und Anlagenmechaniker (Industrie) waren in die Aula der Schule eingeladen und wurden von der ukrainischen Geigerin Olga Altukhova mit musikalischen Schmankerln empfangen.

Schulleiter Martin Wortmann-Vierthaler begrüßte mit Stolz die ehemaligen SchülerInnen und betonte die schwierige Unterrichtssituation in Zeiten von Corona. Zudem zeigte er ihnen auf, welche Möglichkeiten der Weiterbildung ihnen offen stehen.
Frank Zöller, Obermeister SHK-Innung Karlsruhe–Bruchsal appellierte an den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft.


Jochen Gartner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Karlsruhe betonte ihre Verantwortung bei der Gebäude-Energieversorgung im Zusammenhang mit der Klimaveränderung.
Nach der Ehrung der Innungsbesten und der Überreichung der Schulurkunden wurden die der Gesellenbriefe und Zeugnisse ausgehändigt.
-
-
get together nach der Veranstaltung
Anschließend gab es nette Gespräche bei Häppchen und Getränken.

Neueste Beiträge


Projektabschluss „Erstellen von Leistungsverzeichnissen aus BIM-TGA-Plänen“
Projekt – Abschluss „ Erstellen von Leistungsverzeichnissen aus BIM – TGA – Plänen“
„Die kommen doch alle aus der Theorie und haben von der TGA – Praxis keine Ahnung!“
“Da plant man detailliert und ressourcenschonend – und dann wird auf der Baustelle doch d as A lthergebrachte fabriziert!“

Für die Meisterschule
agiert Frederick Plasson als Juniorchef im elterlichen SHK-Handwerksbetrieb, der Peter Plasson GmbH.

Für die Technikerschule
übernimmt Philipp Reiß diese Rolle in der bim-intent GmbH, dem elterlichen TGA-Planungsbüro.





Feedback



Peter Würges , OStR


Die Branche zu Gast in der Schule

Die Heinrich-Meidinger-Schule veranstaltet zum ersten Mal den Meidinger Techniker Treff.
Zum ersten Mal fand dieses Jahr der Meidinger Techniker Treff statt und wurde prompt zum großen Erfolg. Unterstützt von den rund 30 Lehrer*innen der Schule besuchten insgesamt 24 regionale und überregionale Firmen die Schule, um sich und ihre vielfältigen Arbeitsbereiche den Schüler*innen vorzustellen. Um dieser Diversität Rechnung zu tragen, waren Planungsbüros, ausführende Firmen und Hersteller aus der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbranche eingeladen worden.

Nach einer kurzen Einführung in den Abend durch Schulleiter Martin Wortmann-Vierthaler konnten sich die Schüler*innen frei zwischen den zahlreichen attraktiven Ständen bewegen und entdecken, wie vielfältig die Branche ist und welche Chancen und Möglichkeiten die verschiedenen Firmen den Berufseinsteigern bieten. Dieses Angebot begeisterte und so war der Andrang groß. Mehr als hundert Schüler*innen aus den Schulbereichen Techniker für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- sowie Sanitärtechnik, aber auch Meister- und Berufsschüler besuchten die Firmenstände und führten zahlreiche Fachgespräche.
-
-
get together nach der Veranstaltung
Das Interesse der Aussteller an den Schüler*innen war hoch und insbesondere die Sanitärtechniker konnten sich freuen, denn der aktuelle Fachkräftemangel machte sie für die Firmen besonders interessant. Nach dem Besuch der zahlreichen Stände zogen die Schüler*innen ein positives Fazit und betonten wiederholt, dass sie nun neue Aspekte ihres vielseitigen Berufs entdeckt hätten und so mancher wusste am Ende wesentlich besser, in welchem Fachgebiet er nach der Ausbildung einmal arbeiten möchte.
Nach der Ausstellung schloss sich ein lockeres get together von Ausstellern und Lehrer*innen an, wo man bei Fingerfood und Getränken alte Schüler*innen wiedertreffen konnte, Fachgespräche führte, neue Kontakte geknüpft wurden und sich über die neusten Entwicklungen in der Branche austauschte.
Am Ende stand für alle Teilnehmer*innen eins fest: Der Meidinger Techniker Treff fand nicht zum letzten Mal statt. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Berufsmesse und persönlichem Begegnungsraum stellt er eine Besonderheit da, die sich als sehr fruchtbar für alle Beteiligten erwiesen hat und so ist die Planung für den zweiten Meidinger Technik Treff bereits angelaufen.
-
WILO_Logo_2013
-
weishaupt
-
Viessmann-logo
-
Stadtwerke Karlsruhe
-
Trippe TPI
-
Logo-Hauswirth-2000px
-
KW2
-
herrmann-haustechnik-logo
-
GA_Tec
-
Geberit-Logo
-
FC-Gruppe
-
Engie
-
Erdgas Südwest
-
Buderus
-
Dresen Birk
-
Bender-Urich
-
Apleona
-
640px-Viega_Logo
-
PLG Schaaf
-
Vollack
-
FACT_Logo
-
Pfähler_rühl[1]
-
ROM[1]
-
IGP_mit_Text
Neueste Beiträge
- 1
- 2
Termine
Veranstaltungen, Anmeldefristen, Prüfungen. Manchmal ist es schwer den Überblick zu behalten. Du findest die wichtigsten Termine in unserer Übersicht!
Relevant

BIM – „Besser Immer Miteinander“ in Lehre und Unterricht
