13. Oktober 2025
Einzigartige BIM-Kooperation zwischen zwei Schule in Baden-Württemberg
Schon in die zweite Runde geht das einzigartige Projekt der Phillip-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen mit der Heinrich-Meidinger-Schule in Karlsruhe.

Die Techniker*innen HLK und SAN arbeiten zusammen mit den Berufskolleg-Schüler*innen BAU der PMH zusammen an der Planung einer Reihenhaussiedlung am Neckar. Die 17 BK-Schüler*innen schlüpfen in die Rolle der Architekt*innen und die 30 Techniker-Schüler*inne in die Rolle der Fachplaner*innen. Über Data-Drop-Punkte werden Daten innerhalb der BIM-Struktur übergeben, erst für die Leistungsphase 2 und 3, später innerhalb der Leistungsphase 5. Nürtingen arbeitet dabei mit Revid, Karlsruhe mit Nova, der Daten-Austausch findet wie üblich mit IFC-Dateien statt.
Die Kick-off-Veranstaltung und das Kennenlernen der Arbeits-Team fand am 25.09.2025 statt, der Data-Drop von Nürtingen nach Karlsruhe in der Woche davor, der Data-Drop von Karlsruhe nach Nürtingen in der Woche danach. Dieser Datenaustausch wird sich in den nächsten Monaten mit einer immer größeren Datenmenge und Dichte an Details wiederholen. Am Kick-off-Treffen wurden beispielhaft drei Entwürfe der „Architektinnen“ vorgestellt.
Im späteren Berufsalltag wird der Austausch von Daten zwischen den einzelnen Gewerken eines Bau-Großprojektes und der Umgang mit IFC-Dateien innerhalb von BIM immer wichtiger.
(Lo)



