Skip to main content

04. November 2022

Die Branche zu Gast in der Schule

Die Heinrich-Meidinger-Schule veranstaltet zum ersten Mal den Meidinger Techniker Treff.

Zum ersten Mal fand dieses Jahr der Meidinger Techniker Treff statt und wurde prompt zum großen Erfolg. Unterstützt von den rund 30 Lehrer*innen der Schule besuchten insgesamt 24 regionale und überregionale Firmen die Schule, um sich und ihre vielfältigen Arbeitsbereiche den Schüler*innen vorzustellen. Um dieser Diversität Rechnung zu tragen, waren Planungsbüros, ausführende Firmen und Hersteller aus der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbranche eingeladen worden.

Nach einer kurzen Einführung in den Abend durch Schulleiter Martin Wortmann-Vierthaler konnten sich die Schüler*innen frei zwischen den zahlreichen attraktiven Ständen bewegen und entdecken, wie vielfältig die Branche ist und welche Chancen und Möglichkeiten die verschiedenen Firmen den Berufseinsteigern bieten. Dieses Angebot begeisterte und so war der Andrang groß. Mehr als hundert Schüler*innen aus den Schulbereichen Techniker für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- sowie Sanitärtechnik, aber auch Meister- und Berufsschüler besuchten die Firmenstände und führten zahlreiche Fachgespräche.

Das Interesse der Aussteller an den Schüler*innen war hoch und insbesondere die Sanitärtechniker konnten sich freuen, denn der aktuelle Fachkräftemangel machte sie für die Firmen besonders interessant. Nach dem Besuch der zahlreichen Stände zogen die Schüler*innen ein positives Fazit und betonten wiederholt, dass sie nun neue Aspekte ihres vielseitigen Berufs entdeckt hätten und so mancher wusste am Ende wesentlich besser, in welchem Fachgebiet er nach der Ausbildung einmal arbeiten möchte.

Nach der Ausstellung schloss sich ein lockeres get together von Ausstellern und Lehrer*innen an, wo man bei Fingerfood und Getränken alte Schüler*innen wiedertreffen konnte, Fachgespräche führte, neue Kontakte geknüpft wurden und sich über die neusten Entwicklungen in der Branche austauschte.

Am Ende stand für alle Teilnehmer*innen eins fest: Der Meidinger Techniker Treff fand nicht zum letzten Mal statt. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Berufsmesse und persönlichem Begegnungsraum stellt er eine Besonderheit da, die sich als sehr fruchtbar für alle Beteiligten erwiesen hat und so ist die Planung für den zweiten Meidinger Technik Treff bereits angelaufen.

Neueste Beiträge

4. Mai 2023

Ohne Sanitär-Techniker gehen bei den Servern der Bundesbank die Lichter aus

Marco Krebs berichtete beim Meidinger-Forum am 19.04.2023 von seiner Tätigkeit als Staatlich anerkannter Techniker bei der Bundesbank in Frankfurt/Main   Wenn die Wasserproben des Kühlkreislaufs vom Gesundheitsamt beanstandet werden, dann wird die Kälteanlage abgestellt. Man könnte natürlich meinen, das beträfe nur die schwitzenden Mitarbeiter, die dann im Sommer mehr lüften müssen, aber der Großteil der Kühlleistung wird tatsächlich dazu verwendet, die Serverräume des Rechenzentrums auf Betriebstemperatur zu kühlen. Dies ist nur ein Szenario, mit dem sich Marco Krebs tagtäglich auseinandersetzen darf.     Der „Doppel“-Techniker-Absolvent (HLK + Sanitärtechnik) der Heinrich-Meidinger-Schule arbeitet bei der deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main. Er folgte der Einladung seiner ehemaligen Schule im Rahmen des Meidinger-Forums – einer wiederkehrenden Veranstaltungsreihe der Bundesfachschule Karlsruhe – einen Vortrag über seine Tätigkeiten und seine Arbeitsbereiche zu halten. So sprach er rund 45 kurzweilige Minuten lang vor interessierten Schüler*innen, Lehrer*innen und Fachbesuchern.   Natürlich blieb am Ende noch Zeit für allerlei Fragen. Im Anschluss gab es bei Snacks und Getränken ein nettes Get-together, bei dem Marco Krebs im entspannten Rahmen mit den Teilnehmern plauderte. An einer Sache ließ er dabei nie Zweifel: Seine Technikerausbildung an der Heinrich-Meidinger-Schule – der BUFA – hat er nie bereut. Kevin Reibold, Fachlehrer