Skip to main content
  • Bundesfachschule

    Das Tablet-Projekt

Mit dem Schuljahr 2019/20 haben wir in enger Kooperation mit unseren Ausbildungsbetrieben die ersten Lernenden mit iPads ausgestattet. Die meisten Geräte sind dabei Eigentum der Betriebe und werden für die Zeit der Ausbildung in Dauerleihe an ihre Azubis ausgegeben.

Ziel des Projekts ist es unsere SchülerInnen auf die digitale Berufswelt vorzubereiten und die Attraktivität der Berufe im Handwerk steigern.

Mittlerweile wird das Projekt in allen Klassen der Berufsfachschule, Berufsschule und Technikerschule umgesetzt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 setzen wir dabei folgendes Konzept um:

ohne Tablet

Berufsfachschule (BFSHK)

1. Lehrjahr Anlagenmechaniker (SHK)

– Schulstart ohne Tablet
– schrittweises Heranführen an die Arbeit mit dem iPad über einzelne Unterrichtsstunden ab dem 
zweiten Halbjahr, hierfür werden iPads aus dem Schulbestand genutzt
– digitale Unterrichtsinhalte werden Schritt für Schritt hinzugenommen
– Geräteverwaltung erfolgt durch Schule und Stadtmedienzentrum (SMZ) – keine Mitwirkungspflicht der Betriebe

mit Tablet

technische Systemplaner ab 1. Lehrjahr

Anlagenmechaniker (Industrie) ab 1. Lehrjahr

Anlagenmechaniker (SHK) ab 2. Lehrjahr

Tablet-Pflicht für alle Azubis. Die Ausbildungsbetriebe entscheiden:

  • iPads aus dem betrieblichen Bestand weiter nutzen
  • Betrieb oder Azubi kaufen iPad für die schulische Nutzung bei einem Händler ihrer Wahl
  • Mischformen möglich, z.B. Azubi kauft privat ein iPad und Betrieb beteiligt sich an den Kosten – individuelle Absprachen zwischen Betrieb und Azubi möglich!

Geräte, die betriebliches Eigentum sind, können in die SMZ-Verwaltung eingebucht werden (Gebühr: 25€).

Nicht-SMZ-verwaltete iPads werden durch Azubi oder Betrieb verwaltet: Apps kaufen und aktualisieren, Betriebssystem aktualisieren etc.

mit Tablet

Technikerschule

Alle SchülerInnen der Technikerklassen bekommen das Tablet für die gesamte Dauer der Weiterbildung von der Schule zur Verfügung gestellt (Leihverfahren).

Konzept und Umsetzung


Idee

Wir verstehen den Einsatz von Tablets im Unterricht als Erweiterung unseres methodischen Werkzeugkastens, z.B. indem

  • pädagogische Inhalte multimedial erarbeitet werden
  • branchentypische Software ab dem ersten Lehrjahr eingesetzt wird
  • das Tablet berufsnahen Unterrichtssituationen integrativ eingesetzt wird.

Umsetzung

Alle SchülerInnen der Tablet-Klassen verfügen über ein eigenes Gerät. Diese werden entweder von den Azubis privat beschafft oder (üblicherweise) von den Ausbildungsbetrieben gekauft und den Azubis für die Dauer der Ausbildung zur Verfügung gestellt.

Alle Geräte sind ähnlich ausgestattet: LehrerInnen und SchülerInnen arbeiten auf iPads mit einheitlichem Software-Paket. So können die SchülerInnen bestmöglich in der Nutzung angeleitet werden.

Fortbildung für Lehrkräfte

Die Lehrkräfte werden im Umgang mit den Grundfunktionen und dem Einsatz im beruflichen Umfeld intensiv fortgebildet.

Datenschutz, Medienkompetenz und der Einsatz von Zusatzgeräten (z.B. Wärmebildkameras) sind weitere Schwerpunkt der Fortbildungen.

Fortbildungen für Schüler

Beginn 1. Lehrjahr: erste Einweisung in die Grundfunktionen des Tablets, Anmeldung zu unserem Cloudspeicher und der Lernplattform Moodle

sukzessive Fortbildung der SchülerInnen für den Einsatz in verschiedenen beruflichen Handlungssituationen

weitere Schwerpunkte: Datenschutz, Medienkompetenz und der Einsatz von Zusatzgeräten (z.B. Wärmebildkamera)

Ausstattung der Schule

Flächendeckende WLAN-Ausleuchtung

Anbindung an das schnelle Glasfasernetz

Leih-Tablets und Laptops

Mehrwert für die Betriebe

Auszubildende, die im Umgang mit Tablets im beruflichen Kontext geschult sind und die branchentypischen Apps zielgerichtet einsetzen können, z.B.

  • Recherche in online-Katalogen
  • digitale Badplanung
  • Pumpendimensionierung
  • Auftragsabwicklung und Dokumentation von Arbeitsergebnissen

Einsatz im Unterricht

  • Umsetzung der Lehr- und Bildungspläne im Lernfeldkonzept
  • Tablets werden als Ersatz für konventionelle Hefte eingesetzt, für die Recherche und Abspeicherung der Unterrichtsinhalte in Textform, als Video, Foto, Links oder Handzeichnung.
  • ergänzende Lernvideos in Moodle zur häuslichen Wiederholung und Vertiefung der Unterrichtsstoffs

Classroom Management

Die zentrale Geräteverwaltung durch das Stadtmedienzentrum Karlsruhe lässt die Bildschirme der Lernenden jederzeit einsehen und steuern:

  • Schülerbildschirme über den Beamer anzeigen
  • sperren (z. B. bestimmte Apps, Internetzugang…)
  • stummschalten
  • nur bestimmter Apps zulassen

Ziel: Die Lehrkraft behält den Überblick über das Unterrichtsgeschehen!

das Tablet nach der Ausbildung

Wenn der Betrieb das Tablet gekauft hat, ist es Eigentum des Betriebs. Dieser entscheidet nach dem Abschluss seines Azubis über den weiteren Gebrauch des Geräts.

Es gibt hierzu zwei Möglichkeiten

  1. Weitergabe an einen neuen Azubi -> das Gerät kann in der Verwaltung durch das Stadtmedienzentrum verbleiben.
  2. sonstige Verwendung -> das Gerät wird aus der Verwaltung entnommen. Damit entfallen sämtliche Beschränkungen. Sollte der Betrieb sich später entscheiden doch einen weitere Azubi mit iPad zu versorgen, kann auf Wunsch des Betriebs das ehemalige Schul-iPad in die Verwaltung zurückgebucht werden, wofür das Stadtmedienzentrum eine Gebühr i.H.v. ca. 25€ erhebt.

Information an die Schule: tablets@hmska.de mit Angabe der Nummer auf den Display: S_Bxxx

Unser Ziel ist es einen handlungsorientierten und anwendungsnahen Unterricht anzubieten. Deswegen sind wir offen für jeden Austausch über Einsatzmöglichkeiten des Tablets und Anwendungen, die in Ihren beruflichen Alltag Einzug gefunden hat. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie neue Impulse zur Gestaltung des tablet-Projekts geben möchten: tablets@hmska.de

Schulversuch


Die Heinrich-Meidinger-Schule hat sich 2019 für die tabletBS.dual-Förderung qualifiziert und mit je einer Klasse der Anlagenmechaniker (SHK) und Anlagenmechaniker (Industrie) daran teilgenommen. Ziel des Pilotprojekts war die Entwicklung und Erprobung von Einsatzmöglichkeiten der Tablets im Unterricht unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Bamberg.

Nach einem erfolgreichem Start und steigendem Interesse der Ausbildungsbetriebe kamen zunehmend Klassen in das Tablet-Projekt. Mittlerweile wird das Projekt in allen Bereichen der Berufsfachschule SHK, Berufsschule (Industrie, SHK und technische Systemplaner) sowie der Technikerschule (Sanitär und Heizung) umgesetzt.

Weitere Informationen zum Schulversuch tabletBS.dual finden Sie hier: tabletBS.dual