-
Heinrich Meidinger Schule
Bundesfachschule für Sanitär und Heizungstechnik
Wir stellen uns vor
-
-
Beratungslehrer Frank Lorenz
Termine nach Vereinbarung oder schicken Sie ihm eine Nachricht per Kontaktformular
Aufgaben des Beratungslehrers- Schullaufbahn- und Bildungsberatung
- Beratung bei Schulschwierigkeiten, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Prüfungsängsten, Schwierigkeiten in der Ausbildung und in den Ausbildungsbetrieben,
- Vermittlung von Nachhilfeunterricht als ausbildungsbegleitende Hilfen
Arbeitsprinzip
Von mir als Beratungslehrer:
- Vertraulichkeit
- Schweigepflicht
- Neutralität
Von der Schülerin, dem Schüler:
- Freiwilligkeit
- Bereitschaft
- ggf. die Einwilligung der Eltern
-
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Amet consectetur adipiscing elit pellentesque habitant. Dictum non consectetur a erat nam at. Sed egestas egestas fringilla phasellus. Dui accumsan sit amet nulla facilisi. Id volutpat lacus laoreet non. Integer quis auctor elit sed vulputate mi. A arcu cursus vitae congue mauris rhoncus. Pretium quam vulputate dignissim suspendisse in est.
Euismod nisi porta lorem mollis aliquam ut porttitor. Euismod quis viverra nibh cras pulvinar. Amet dictum sit amet justo donec enim. Convallis posuere morbi leo urna molestie at elementum eu facilisis. Egestas congue quisque egestas diam in arcu cursus. A erat nam at lectus. Condimentum lacinia quis vel eros. Ac odio tempor orci dapibus.
So erreichen Sie uns
Verwaltung:
Bertholdstraße 1
76131 Karlsruhe
Sekretariat:
Tel.: 0721 133 4900
Fax: 0721 133 4899
E-Mail : heinrich-meidinger-schule@karlsruhe.de
Leitung


StD Martin Wortmann-Vierthaler


StD Valentino Soravia
Verwaltung


Martina Schwarz


Dominic Scheller

Leitbild
-
Wofür wir stehen
- Wir bieten fundierte Aus-, Weiter- und Fortbildungen auf hohem Niveau unter einem gemeinsamen Dach
- Wir vermitteln berufsadäquate Kompetenzen für den bestmöglichen Start ins Berufsleben
- Wir unterrichten Theorie und Praxis berufsnah und verzahnt und legen ebenso großen Wert auf berufsorientierte Allgemeinbildung
- Wir fördern und fordern eigenständiges Denken, verantwortungsvolles Handeln und die Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Wir erwarten und unterstützen gegenseitigen Respekt und Toleranz
- Wir gestalten pädagogische Entscheidungen für unsere Schüler transparent
- Wir stehen als Bundesfachschule in ständigem Austausch mit den Bundesfachverbänden des Handwerks und der Industrie
-
Wodurch Sie profitieren
- Sie werden mit hohem Praxisbezug an SHK-Projekten ausgebildet
- Sie erwerben Schlüsselqualifikationen durch fachlich und pädagogisch kompetente Lehrerinnen und Lehrer
- Sie werden in modernen Laborräumen den Theorieunterricht durch berufsnahe Übungen vertiefen
- Sie finden bei uns eine einzigartige Vernetzung von Techniker- und Meisterausbildung genauso wie eine fundierte Erstausbildung
- Sie erleben durch Teamarbeit und Exkursionen ein soziales Miteinander in persönlicher Lernatmosphäre
- Sie werden im Prozess Ihrer Persönlichkeitsbildung begleitet und unterstützt
- Sie werden durch diese anwendungsbezogene Ausbildung auf den Arbeitsmarkt sehr gut vorbereitet sein
-
Unsere Anliegen
- Mit Ihnen wird es uns gelingen, das Qualitätssiegel „Abschluss an der Bundesfachschule Karlsruhe“ zu stärken und stets aufs Neue zu bestätigen
- Im Miteinander wollen wir unser engagementförderndes Schul- und Lernklima erhalten und stetig erneuern
- Für Sie, die Qualität Ihrer Ausbildung und für neue technische und pädagogische Herausforderungen halten sich unsere Lehrerinnen und Lehrer fit
- Zu Ihrem Nutzen wollen wir unsere Medienpräsenz in der Fachliteratur weiter forcieren. Bei zahlreichen Fachbüchern der SHK-Technik sind wir Autoren
- Mit Ihnen wollen wir – auch nach Ihrem Abschluss – in Verbindung bleiben:
- Durch Lesenswertes aus der Heinrich-Meidinger-Schule in unserer Druckschrift MEIDINGER-Kontakt!
- Durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Absolventen der Bundesfachschule im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe MEIDINGER-Forum!
- Durch aktuelle Informationen auf unserer MEIDINGER-Website!

Die Heinrich-Meidinger-Schule ist Mitglied im „Netwerk Fortbildung“ und gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zum Sozialgesetzbuch zertifiziert.


Förderungen
Organigramm
Sie können unser Organigramm runterladen oder in Ihrem Browser ansehen.
Kontakt & Anfahrt
So finden Sie uns
Mit der Bahn
Die geeignete Zugverbindung nach Karlsruhe liefert Ihnen die Fahrplanauskunft im Internet.
Innerstädtische Anreise
Durch die umfangreichen Bauarbeiten im Rahmen der Arbeiten zur Untergrund-Straßenbahn-(Kombilösung Karlsruhe) ist die Anreise zur Schule nicht ganz einfach und ändert sich ständig. Auf der Seite „Die Kombilösung bewegt mich“ findet man die aktuellen Infos.
Mit der Straßenbahn:
KVV-1 Karlsruhe hat ein ausgezeichnetes Straßenbahnnetz. Die Schule liegt an der Haltestelle Durlacher Tor. Diese Haltestelle ist wegen der Baumaßnahmen z.Z. außer Betrieb. Vom Hauptbahnhof (Karlsruhe Hbf Vorplatz) kommend muss man an der Haltestelle „Karlsruhe Durlacher Tor/KIT“ aussteigen und den Rest zu Fuß gehen. Von Durlach kommend steigt man an der Haltestelle „Gottesauer Platz“ aus. Auf der Webseite des Karlsruher-Verkehrs-Verbundes (KVV) kann man sich die Verbindungen zeigen lassen. pkw
Mit dem Auto:
Ihre Route wird mittels Google Maps von Ihrem aktuellen Standort ermittelt.