Skip to main content

Monat: April 2025

BIM-Praxistag der SA4 und HL4: Von der Ausführungsplanung zur Bepreisung des Leistungsverzeichnisses mit mh-BIM und ORCA AVA

„Wir sind vor einigen Jahren mit diesem Thema im BIM- Elfenbeinturm gestartet, nun wird es in immer mehr TGA- Planungsbüros zur Realität“: So eröffnete Marc Holzschuh, Product- Manager bei mh- Software, die Praxistage unserer beiden Techniker- Abschluss- Semester.

Geschlagen wurde dabei die wichtige Brücke zwischen der techniker- und ingenieurlastigen Ausführungsplanung in einem BIM- Prozess hin zur eher kaufmännisch geprägten Welt der Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit Hilfe eines Managements und Transfers von Baudaten.

Die nach der mh- spezifischen Systemlinien- Technologie (SYLT) durchgeführte Planung wurde wegen der hohen Fachspezifik in eine Sanitär- und eine Heizungsplanung getrennt. Sie mündete schließlich in einer IFC- Datei.

Diese Datei wurde anschließend in eine AVA- Software  eingelesen und dort zur Erstellung eines Leistungsver-zeichnisses weiterverarbeitet. Neben der Bidirektionalität und der mittlerweile vorhandenen Fehlerarmut überzeugte vor allem der Zeitgewinn dieser Methodik.

Softwareseitig wird der Workflow zwischen Leistungsphase 5 und 6 mit Hilfe der Programme mh-BIM 8, Orca AVA und in der weiteren Verarbeitung der Leistungstexte mit der Website Ausschreiben.de gewährleistet. Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten arbeiteten die Teilnehmer mit eigenen Laptops.

Dass die Praxistage zu Recht mittlerweile ihren festen Platz im Kalkulationsunterricht der BuFa haben, das beweisen die Aussagen unserer teilnehmenden Technikerschülerinnen und -schüler:

  • „mh- BIM sticht durch das gute Analyse- Tool hervor.“
  • „Durch die Veranstaltung erhielt ich Einblicke in den Umgang mit einem neuen Planungsprogramm und der praktischen Umsetzung eines Leistungsverzeichnisses.“
  • „Der Blick auf das LV war supergut.“
  • „Es war sehr informativ und lehrreich. Es wurden für uns sehr relevante Themen besprochen. Sehr zu empfehlen!“
  • „Es wurde alles verständlich erklärt, man hat sich Zeit genommen, weitere Fragen zu beantworten. Die Atmosphäre war sehr angenehm. Wir wurden auch kulinarisch von mh versorgt. Sympathische TGA- Witze haben auch die Zeit kurzweilig gestaltet.“
  • „Hat mir gefallen, weil ich einen Einblick in ein neues Programm erhalten konnte, welches mich im Vergleich zu bereits Bekanntem postiv überrascht hat.“
  • Oder, kurz und abschließend: „War gut!“

(Peter Würges)