Am 15. Oktober 2024 fand in der Heinrich-Meidinger-Schule in Karlsruhe der dritte Meidinger-Techniker-Treff statt – ein Event, das sich erneut als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Unternehmen etabliert hat.
Nach dem Erfolg der letzten beiden Veranstaltungen konnte die Schulleitung auch dieses Jahr eine beachtliche Zahl von Ausstellern gewinnen. Insgesamt nahmen 28 Unternehmen aus der den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitärtechnikteil, darunter viele langjährige Partner, die den Treff zu schätzen wissen. Die Veranstaltung wurde erneut gemeinsam von den rund dreißig engagierten Lehrer*innen organisiert und bot den Technikerschüler*innen der Fachrichtungen Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und der Sanitärtechnik sowie den Meister- und Berufsschüler*innen eine hervorragende Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Besonders hervorzuheben war die durchdachte Aufteilung der Ausstellungsräume: In jedem Raum waren Planungsbüros, ausführende Unternehmen und Hersteller präsent, was den Schüler*innen ein umfassendes Bild der Berufs-Möglichkeiten bot und die unterschiedlichen Perspektiven der Branche verdeutlichte. Dies ermöglichte den Teilnehmer*innen, das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure in der Praxis besser zu verstehen.

Auftakt durch den Schulleiter
Studiendirektor Martin Wortmann-Vierthaler eröffnete die Veranstaltung mit zwei fachspezifischen Vorträgen, die sowohl die angehenden Techniker*innen als auch die Berufsschüler*innen ansprachen. Im Anschluss daran konnten die rund 120 Schüler*innen die Ausstellungsstände erkunden und sich in Fachgesprächen mit den Unternehmensvertretern über aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten informieren.

Fachkräftemangel als zentrales Thema
Auch in diesem Jahr stand der Fachkräftemangel im Mittelpunkt vieler Gespräche. Besonders im Bereich der Sanitärtechnik zeigte sich das große Interesse der Firmen, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiterhin hoch ist. Viele Unternehmen nutzten den Treff gezielt, um potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und ihre Unternehmensphilosophie sowie offene Stellen vorzustellen. Für die Schüler*innen bot dies eine ideale Gelegenheit, sich frühzeitig mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und berufliche Weichen zu stellen.

Netzwerkpflege in entspannter Atmosphäre
Nach der Messe fand ein gemütliches Get-together bei Fingerfood und Getränken statt. Hier hatten alle teilnehmenden Firmen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre weiter auszutauschen. Ehemalige Schüler*innen trafen auf ihre früheren Lehrer*innen und Mitschüler*innen, es wurden neue Kontakte geknüpft, und man tauschte sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche aus.
Ein voller Erfolg mit Blick in die Zukunft
Der dritte Meidinger-Techniker-Treff war erneut ein großer Erfolg. Schüler*innen, Lehrkräfte und Unternehmen zogen durchweg positive Bilanz: Die Schüler*innen freuten sich über die Möglichkeit, neue berufliche Perspektiven zu entdecken und sich über die Praxis auszutauschen, die Firmen schätzten den direkten Kontakt zu den Fachkräften von morgen, und die Lehrkräfte konnten wertvolle Kontakte zu Unternehmen pflegen und erweitern.
Der Meidinger-Techniker-Treff hat sich damit als wichtige Veranstaltung etabliert, die eine einmalige Mischung aus Fachmesse und persönlichem Austausch bietet. Die Planungen für den vierten Techniker-Treff sind bereits in vollem Gange, sodass auch 2025 wieder mit einem erfolgreichen Event zu rechnen ist.

teilnehmende Partner 2024:
![]()







![]()





























